Festliches Orgelkonzert zum Benediktusfest

KonzertDer 11. Juli wurde im Frankenreich seit dem 8. Jahrhundert als der Tag der
Übertragung der Reliquien des heiligen Benedikt in das Kloster Fluery begangen.
Diese Übertragung hat vermutlich um 673 stattgefunden.
Der Festtag entwickelte sich im Verlauf der Zeit zum zweiten Hochfest, neben dem
21. März an dem wir das Fest des Heimgangs unseres Heiligen Benedikt feiern. Mit
der Erhebung des Hl. Benedikt zum Patron Europas im Jahre 1964 hat der 11. Juli die
Gewichtigkeit für die Gesamtkirche erhalten.
Der hl. Benedikt ist uns Beispiel für ein Leben in beständiger Gottsuche. Benedikt ist

von Beruf Gottsucher. Er lebt seinen Beruf auf dem Weg der Nachfolge des Gottes-
Sohnes Jesus Christus aus der Finsternis zum Licht, dem Lumen Christi.

Am Ende seiner Tage steht er mit ausgebreiteten Armen, gestützten von den
Mitbrüdern, vor seinem Gott und übereignet sich seiner barmherzigen Liebe.
Benedikt wird zum lebendigen Zeichen der Kraft des Kreuzes, ein Tod der zum
Leben führt.
Sichtbares Zeichen unserer klösterlichen Gemeinschaft ist die schöne Abteikirche, die
dem Allerheiligsten Herzen Jesu geweiht ist. Hier finden im Gottesdienst das
klösterliche Leben und das Miteinander mit den Menschen die zu uns kommen im
umfassenden Sinne statt. Der Kirchenbau steht für den Aufbruch der jungen
Gemeinschaft, beständig gesendet zu sein.
Bereits ein Jahr nach der Bestätigung von St. Ottilien als Priorat lagen die Pläne vor
und der Bau konnte mit der Grundsteinlegung im Jahr 1897 beginnen. Zwei
Jahre später war der Bau fertiggestellt und mit der Segnung als Ort des
Gottesdienstes genutzt werden.
Zum siebten Mal jährt sich das Orgelkonzert zum Benediktusfest und Norbert
Düchtel freut sich, Ihnen festliches Konzert präsentieren zu dürfen. Im Zentrum des
Programms steht die Verherrlichung der Dreifaltigkeit.
Der Eintritt ist frei, über Spenden für die Musiker freuen wir uns sehr

Veranstaltungsdatum
13.07.2025 - 14:00