Dona Nobis Pacem

KonzertDONA NOBIS PACEM – Frieden braucht die Welt

Bel-Voce Gesangssolisten

Norbert Henß (Klavier), Erika Sommer (Künstlerische Gesamtleitung)
Sonntag, 28.09.2025, 15.00 Uhr, Klosterkirche St. Ottilien

DONA NOBIS PACEM – FRIEDEN BRAUCHT DIE WELT! Mit diesem eindringlichen Appell bringen die Bel-Voce-Gesangssolisten (Mitwirkende: Luise Förg, Anna Förg, Janina Knothe, Margarita Kopp, Frauke Link Doris Langer, Angelika Negwer, Kerstin Rüter, Anke Treutlein, Martin Ningbers, Dominik Schumertl) mit Norbert Henß am Klavier und Erika Sommer (Künstlerische Gesamtleitung) Werke u.a. von G.F. Händel, W.A. Mozart und F. Mendelsohn Bartholdy zu Gehör.

In den Tagen des Übergangs vom Sommer in den Herbst wird erfahrbar, wie sehr wir uns im Zustand des Nicht-Mehr und des Noch-Nicht befinden. Das macht wiederum die Natur um uns im Bild deutlich. Einerseits sind wir in dankbarer Erinnerung an den Sommer, der Schönheit der Natur, und andererseits in der freudigen Hoffnung auf die Zeit des „Goldenen Oktober“. In diesem Kontext haben die Bel Voce Gesangssolisten für das heutige Programm Musikstücke zusammengestellt, die dieser besonderen Zeit im Rechnung tragen.

Wir wissen um die Vergänglichkeit des Lebens und hoffen auf das ewige Leben aus der Fülle Gottes. Machen wir uns nichts vor. Buße, Umkehr, Neubeginn kann nicht in unseren Kleidern hängen bleiben. Ein Schuldbekenntnis lässt sich nicht ablegen, wie man einen Mantel an der Garderobe abgibt.

Nutze die Zeit! Sie ist einmalig, befristet und unwiederbringlich! Was geschehen ist, ist geschehen und kann nicht mit einem späteren Leben rückgängig gemacht werden. Nur die Tage meines Lebens geben mir die Chance, neu anzufangen, umzukehren und wesentlich zu werden.

Ein Gott, der Liebe ist, kann seinen Sohn nicht im Tod belassen und so der Vergessenheit anheimfallen. Er lässt auch jeden von uns, den er liebt nicht dem ewigen Tod überlassen. „Ich glaube Dir, Jesus, dass Du lebst, weil ich Dir Deinen Gott glaube“.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Veranstaltungsdatum
28.09.2025 - 15:00