Das alte Jahr vergangen ist ...

Konzert„Das alte Jahr vergangen ist ...“ Musik für zwei Trompeten und Orgel zum Jahresabschluss
Samstag 28.12.2025, 15.30 Uhr, Klosterkirche St. Ottilien
Anian Schwab & Alexander Wolf (Trompeten)
Martin Focke (Orgel)

Mit festlichen Klängen „Das alte Jahr vergangen ist ...“ erfreuen uns Anian Schwab & Alexander Wolf (Trompeten), Martin Focke (Orgel) mit Musik für zwei Trompeten und Orgel zum Jahresabschluss in der Klosterkirche der Erzabtei St. Ottilien. Zu hören sind Werke Werke von J.J. Mouret, J.B. Loeillet, T. Albinoni, J.S. Bach, G.F. Händel

Es gibt inzwischen etliche Musikstücke, die man mit ganz bestimmten Anlässen assoziiert. Beethovens 9.Sinfonie wird häufig am Silvesterabend aufgeführt. Zum Jahreswechsel gehört Feuerwerk. Also wird da sehr oft Händel "Feuerwerksmusik" ge-spielt. Auch dieses Werk hat sich vom ursprünglichen Anlass gelöst. Einer der zahlreichen Kriege des 18.Jahrhunderts, an dem auch England beteiligt war, endete mit dem Frieden zu Aachen 1748.

Eine Freiluftmusik, die im Sommer im Freien gespielt wurde Es kam sehr selten vor, dass man Händel vorschrieb, WIE er zu komponieren habe. Der Protokollchef des damaligen eng-lischen Hofes befand: Nix Gefiedeltes. Händel gehorchte und schrieb sein Werk für ein gigan-tisches Bläserensemble. Erstellte aber gleichzeitig eine Version für Orchester mit Streichern. Sozusagen eine "Version für drinnen" und eine "Version für draußen."

Beide Versionen werden heutzutage gespielt. Sie hören im heutigen Konzert eine Variante der "Feuerwerksmusik", von der nicht mehr genau feststellbar ist, ob es sich um eine Art Früh-form handelt oder ob sie später als die uns geläufigere Version entstand.

Zu den bekanntesten Musikstücken des Barock gehört das "Prelude" von Charpentier. Es ist die Einleitung zu einem gut halbstündigen Te Deum, wird aber nun wohl für immer die Bezeichnung "Eurovisionsfanfare" tragen.

"Orgelmusik aus 3 Generationen" (Scheidemann-Buxtehude-Bach) steht im Mittelpunkt unseres Programmes. Einige Märsche aus der sogenannten "Heldenmusik" von Telemann sind trotz ihres etwas martialen Titels kurze Charakterstücke, die auch die Überschrift "Die vier Temperamente" tragen könnten.

Der Eintritt ist frei, über Spenden für die Musiker freuen wir uns sehr

Veranstaltungsdatum
28.12.2025 - 15:30