JAUCHZET DEM HERRN ALLE WELT Sonntag, 05.10.2025, 15.30 Uhr, Klosterkirche St. Ottilien Werke von Mit Werken von: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann S. Bach, Laszlo Halmos, Maurice Durufle, William L. Dawson u.a. Chor Vox Villae e.V. / Leitung: Cornelia Utz / Orgel: Winfried Lichtscheidel
als Hauptwerk des Konzertes der Chor Vox Villae die Vertonung des Psalms 100 von Felix Mendelssohn Bartholdy (MWV B 45) für Doppelchor a cappella zu Gehör bringen. Es ist Mendelsohns bekannteste Vertonung des Psalms, der außerdem 1847 eine vierstimmige Motette schrieb, als Teil der Drei Motetten, die zum Gebrauch in der Liturgie der Church of England bestimmt waren und mit einer Doxologie enden.
Der erste Psalmvers („Jauchzet …“) ist als kurze Fanfare gesetzt. Der zweite Vers („Dienet …“) beginnt im Kontrast mit den hohen Stimmen unisono und wird weitergeführt von allen Stimmen. Der dritte Vers („Erkennet …“) beginnt in allen Stimmen leise und in tiefer Lage, langsam gesteigert zum Wort „Gott“. Im Mittelteil (Vers 4, „Gehet …“) beginnt der Männerchor, es folgt ein Wechselgesang mit den hohen Stimmen. Der Gedanke des Dankens beginnt mit zwei Noten im tiefsten Bass, doch dann in allen acht Stimmen gemeinsam. Der Schlussteil (Vers 5, „Denn der Herr ist freundlich …“) beginnt leise in den Unterstimmen in Homophonie, gesteigert zum Wort „freundlich“, und weiter gesteigert zu „Wahrheit“. Zum Abschluss wird dieser Verlauf mit dem Sopran wiederholt.
Dieser Psalm bildet das Herzstück des Chorkonzertes von Vox Villae. Ergänzt wird das Programm mit Werken von Vytautas Miskinis, Stephen Paulus, Maurice Duruflé u.a. Wie ein roter Faden durchzieht Freude und Lobpreis die verschiedenen Chorstücke.
Winfried Lichtscheidel bereichert das Konzert an der Orgel mit dem Präludium und der Fuge in D-Dur BWV 532 von Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé Prélude et Fugue sur le nom d’Alain op. 7.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns sehr