Missionsprokura St. Ottilien
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
die Missionsprokura ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Erzabtei St. Ottilien und unserer internationalen Kongregation. Zur Zeit wirken etwa tausend Missionsbenediktiner in etwa 20 Ländern rund um den Erdkreis. Mit ihrem Wirken schlagen sie Brücken innerhalb der Weltkirche in einer zunehmend globalisierten Welt.
PROKURA leitet sich ab vom lateinischen procurare = für etwas Sorge tragen. Ihr kommt eine Fülle von Aufgaben zu: Sie stellt Kontakte her zu den Mitbrüdern in den Missionsgebieten und der wachsenden Kirchen in Übersee und unterstützt sie bei ihren vielfältigen Aufgaben.
Aber es geht nicht nur um Hilfe für Arme und Kranke, um Schul- und Berufsausbildung von jungen Menschen, um Unterstützung der Partnerkirchen in der Priesterausbildung, um Planung und Mitwirken bei Projekten z.B. in der Wasserversorgung und zum Schutz der Umwelt, sondern auch um die Betreuung eines großen Spenderkreises, um die Weiterleitung der zumeist zweckgebundenen Mittel, um gute Zusammenarbeit unter den Klöstern der Kongregation und mit anderen missionarischen Einrichtungen.

Ihr P. Maurus Blommer OSB
Adresse: Bankverbindung:
Missionsprokura der Erzabtei St.Ottilien Sparkasse Landsberg am Lech Kontonr. 14654
Erzabtei 13 IBAN: DE89 7005 2060 0000 0146 54
86941 St.Ottilien
Telefon: 08193 / 71 - 821 Missionsprokurator
- 822 Spendenverwaltung
Fax: 08193 / 71 - 809
Email: prokura@ottilien.de







Zum Weltmissionssonntag, den wir am 20. Oktober feiern, kommen Mitbrüder aus Südamerika nach St. Ottilien. Wir laden ein zu Begegnungen, Gottesdienst, Musik und südamerikanischem Essen. Informationen aus erster Hand und Einblicke in das Leben der Mönche und Christen in Kolumbien und Venezuela stehen im Fokus der Veranstaltungen am Samstag und Sonntag.
Zum Weltmissionssonntag 2017 war der Chor der Pfarrei St. Benedict aus Nairobi zu Gast in
St.Ottilien. Unter den Chormitgliedern war auch Damaris Sombe, die Schulleiterin des St.
Maurus Centers, die uns von dieser besonderen Einrichtung für behinderte Kinder berichtet.
Das Missionsmuseum bietet in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen für grosse wie kleine Besucher an. Führungen zu bestimmten Themenschwerpunkten, Kreativ-Werkstätten für Kinder und vieles mehr.Mehr Information im Jahresprogramm