Neue Ausgabe der Missionsblätter
![]()
Die neue Ausgabe der Missionsblätter ist erschienen und kann auch online als pdf-Dokument gelesen werden. Alle Ausgaben der letzten Jahre finden Sie hier.
Wenn Sie die Missionsblaetter in der Post erhalten wollen, können Sie uns eine Email an mbl@ottilien.de schicken. Oder per Post an Missionsblätter, Erzabtei 13, 86941 St. Ottilien.












Nachdem das Motivläuten am Benediktusfest so großen Anklang gefunden hat, wird es am Erntedanksonntag einen ähnlichen Ohrenschmaus geben: Ab 15 Uhr sind wieder verschiedene Glockenmotive zu hören, dazu lassen die Turmbläser der Brüderblaskapelle und des Schülerblasorchesters ihre Melodien über dem Kirchplatz erklingen. Zu Gunsten der Turmsanierung bietet ein kleiner Markt bereits nach der 11 Uhr Messe Spezialitäten aus dem Ottilianer Klostergarten, der Metzgerei und der Klosterküche. Weitere Information
Die neue Ausgabe der Missionsblätter ist erschienen und kann auch online als pdf-Dokument gelesen werden. Alle Ausgaben der letzten Jahre finden Sie
Wir haben das Aussehen unserer Klosterwebseite komplett überarbeitet und können Ihnen heute die neue Version präsentieren. Der Inhalt ist genauso umfangreich wie bisher, aber die Menüführung wurde überarbeitet und auch unser reichhaltiges Bildarchiv wurde als Quelle verwendet, um den Besuchern einen visuellen Eindruck von St. Ottilien zu geben.
Gestern luden die Missionsbenediktiner wieder alle Freunde und Nachbarn ein, die Gemeinschaft und den Ort zu erleben. Um 9.15 Uhr begann das Pontifikalamt auf dem Platz vor der Klosterkirche. Lesen Sie hier die Predigt von Erzabt Wolfgang Öxler:
Lass Dein Leben blühen“ – unter diesem Motto lädt am kommenden Freitag, 7. Juli, um 19.30 Uhr Erzabt Wolfgang Öxler zu einer Jugendvesper nach St. Ottilien ein, die er mit seiner Band „WolfGang“ gestalten wird. (Bildnachweis: Andrea Göppel)
Klöster sind zu einem Sehnsuchtsort geworden. Die Suche nach Sinnhaftigkeit, Ruhe, Kraft und Gemeinschaft treibt viele Menschen um. "Von der eigenen Hände Arbeit leben" ist benediktinische Grundregel und in der hochspezialisierten Welt für viele Menschen eine Glücksformel. Sehen Sie dazu den 45-minütigen Beitrag des Bayerischen Fernsehens, in dem das Leben in der Erzabtei St. Ottilien vorgestellt wird: