Mönch werden

Mönch werden heißt, sich auf den Weg machen, dem Ruf seines Herzens folgen, die Stimme Gottes in seinem Innern vernehmen und darauf antworten:

Höre mein Sohn, auf die Weisung des Meisters, neige das Ohr deines Herzens, nimm den Zuspruch des gütigen Vaters willig an und erfülle ihn durch die Tat. (Benediktusregel Prolog 1)

Benediktinermönch wird man nicht über Nacht. Derjenige, der in ein Benediktinerkloster eintritt, durchläuft eine mehrjährige Einübungszeit (ein halbes Jahr Postulat, ein Jahr Noviziat, drei Jahre als zeitlicher Professe), an deren Ende die feierliche Profess, die vollgültige Eingliederung in die klösterliche Gemeinschaft, steht. Nach der Profess absolviert jeder Mönch ein Theologiestudium oder eine Ausbildung und erhält einen eigenen Arbeitsbereich. Mönche von St. Ottilien sind tätig als Seelsorger/Priester, Lehrer, Erzieher, Landwirte, Handwerker, Organisten, im Verlag, in der Küche, im Garten, in der Altenpflege, in der Verwaltung ... Jeder bringt sich auf seine Weise und mit seinen Gaben in die Mönchsgemeinschaft ein.

Christus ist das Licht der Völker und das Heil der Welt. Als Missionsbenediktiner nehmen wir teil an seiner Sendung. Wir bieten das Evangelium denen an, die dem Glauben ferne stehen. Wir streben nach Frieden, indem wir den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Kulturen und Religionen fördern. Wir tragen Sorge für die Welt als unser gemeinsames Haus.

Wenn Sie zum Thema Mönch-Werden mit uns ins Gespräch kommen möchten, dann schreiben Sie uns, z. B. per Email an markus@ottilien.de. Oder rufen Sie uns an: 08193 71205. Wir freuen uns auf den Austausch.

Testimonial Simon
Testimonial Elias
Testimonial Jakob

Kloster auf Zeit


Als Benediktinermönche versuchen wir Treue zu einer 1500-jährigen Tradition mit den Erfordernissen der heutigen Zeit zu verbinden. Wir bieten an, unser Leben für einige Tage mit uns zu teilen. Ein Angebot für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die das Klosterleben einmal näher kennenlernen oder auch für sich prüfen möchten, ob der Weg als Mönch etwas für sie sein könnte. Der Rhythmus von Gebet und Arbeit, die gemeinsamen Mahlzeiten mit den Mönchen, Informationen und Impulse, Begegnungen und Gespräche bestimmen den Verlauf dieser Tage.



Anmeldung und Rückfragen zu "Kloster auf Zeit" gerne an:
Br. Markus Weiss, Erzabtei 1, 86941 St. Ottilien
Email: klosteraufzeit@ottilien.de
Tel. 08193 71-205

Kloster auf Zeit ist auch außerhalb der angegebenen Zeiten möglich. Bei Interesse gerne anfragen.

Kontaktpersonen

Br. Markus Weiss OSB

Novizenmeister und Subprior

Br. Markus Weiss OSB
markus@ottilien.de
08193 71-205

Br. Lazarus Bartl OSB

Zelator

Br. Lazarus Bartl OSB
lazarus@ottilien.de
08193 71-238

Die nächsten Termine für "Kloster auf Zeit"

Di, 07 Apr 2026 17:00 - So, 12 Apr 2026 13:30

Kloster auf Zeit

Referent: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB

Als Benediktiner leben wir nach dem Motto „Ora et labora et lege“ – „Bete und arbeite und lies“. Wir bieten an, dieses Leben während des Kurses mit uns zu teilen. Ein Angebot für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die den Klosteralltag einmal näher kennenlernen wollen oder für sich prüfen möchten, ob ein Leben als Benediktiner für sie das Richtige ist.

Leitung: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de

Mo, 24 Aug 2026 17:00 - So, 30 Aug 2026 13:30

Kloster auf Zeit

Referent: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB

Als Benediktiner leben wir nach dem Motto „Ora et labora et lege“ – „Bete und arbeite und lies“. Wir bieten an, dieses Leben während des Kurses mit uns zu teilen. Ein Angebot für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die den Klosteralltag einmal näher kennenlernen wollen oder für sich prüfen möchten, ob ein Leben als Benediktiner für sie das Richtige ist.

Leitung: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de

Fr, 16 Okt 2026 17:00 - So, 18 Okt 2026 13:30

Kloster auf Zeit für Midlifer

Referent: Br. Markus Weiß OSB, P. Otto Betler OSB

Mit 40 treten wir in die Lebensmitte ein. Zu Anfang ist uns das nicht bewusst. Mit der Zeit bemerken wir aber, dass manche Dinge im Leben noch nicht getan sind. Dieses Wochenende ist für Männer zwischen 40 und 55 Jahren, die vielleicht Mönch werden möchten. Die Teilnehmer werden mit den Mönchen beten, arbeiten, sich austauschen und essen, um einen Einblick ins benediktinische Leben zu gewinnen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Notizbuch und ein offenes Herz.

Leitung: Br. Markus Weiß OSB, P. Otto Betler OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de

Fr, 20 Nov 2026 17:00 - So, 22 Nov 2026 13:30

Kloster auf Zeit

Referent: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB

Als Benediktiner leben wir nach dem Motto „Ora et labora et lege“ – „Bete und arbeite und lies“. Wir bieten an, dieses Leben während des Kurses mit uns zu teilen. Ein Angebot für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die den Klosteralltag einmal näher kennenlernen wollen oder für sich prüfen möchten, ob ein Leben als Benediktiner für sie das Richtige ist.

Leitung: Br. Markus Weiß OSB, Br. Lazarus Bartl OSB
Infos & Anmeldung per Mail: klosteraufzeit@ottilien.de